Kurssturz EUR/CHF: Investoren drohen hohe Verluste

15 Jan

Schadensersatz jetzt prüfen

Pressemeldung der Firma Eurojuris Deutschland e.V.

Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat am Donnerstag, den 15.01.2015, überraschend mitgeteilt, den Wechselkurs EUR/CHF nicht länger zu stützen. Damit ist der im September 2011 nach anhaltenden Abwertungen des EUR gegenüber dem CHF definierte Kurs von CHF 1,20 pro EUR aufgegeben worden. Die Märkte haben unverzüglich reagiert. Der EUR wertete zeitweise unter Parität zum CHF ab. Zahlreiche Investoren, die direkt oder über Derivate in CHF verschuldet sind, müssen so aktuell erhebliche Verluste hinnehmen. Die auf das Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei Rössner Rechtsanwälte prüft die rechtliche Risikoexposition von Anlegern in CHF-Finanzinstrumenten und inwieweit hinsichtlich solcher Positionen Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können. Insbesondere in Derivate investierende Anleger sind häufig nicht oder nicht genügend über die Verlustpotentiale von CHF-basierten Finanzinstrumenten aufgeklärt worden. Abwertungen des EUR gegenüber dem CHF unter 1,20 wurden spätestens nach der Intervention der SNB im Jahr 2011 als ausgeschlossen dargestellt.

Interessenten wenden sich bitte an

Rechtsanwältin Sarah Mahler und Rechtsanwalt János Morlin

Rössner Rechtsanwälte

Redwitzstr. 4, 81925 München

Tel.: 0049 89 99 89 22-0,

Fax 0049 89 99 89 22-33

info@roessner.de

Die Kanzlei ist Mitglied im internationalen Anwaltsnetzwerk Eurojuris Deutschland e.V.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Eurojuris Deutschland e.V.
Clausewitzstraße 2
10629 Berlin
Telefon: +49 (30) 88001498
Telefax: +49 (30) 88001424
http://www.eurojuris.de

Ansprechpartner:
János Morlin
+49 (89) 998922-0

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.