Sichere PC und Smartphones

9 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

20 Mio. Deutsche besaßen laut Forsa 2011 ein Smartphone; und die Zahl wächst. Wer mit PC und besonders mit Handy im Internet unterwegs ist, sollte allerdings nicht zu sorglos mit sensiblen Daten umgehen. Für eine sichere Nutzung daheim und unterwegs muss das WLAN-Netz mit dem aktuellen Standard WPA2 verschlüsselt sein. Adressen, die auf „http“ beginnen, erfordern besondere Vorsicht – weil sie nicht durchgehend verschlüsselt sind, können Daten von dort leichter abgefangen werden. Mehrere große Internetkonzerne – darunter Google – sagen dem Phishing mit dem neuen Werkzeug DMARC („Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance“) nun den Kampf an: Es prüft die Echtheit des Absenders einer E-Mail, so dass Datendiebe sich nicht mehr als seriöse Firma ausgeben können. Die DMARC-Pioniere wollen andere Firmen zur Beteiligung auffordern und das System zu einem Industriestandard ausbauen. Besonders wichtig ist aber laut ARAG Experten aber der Blick über die Schulter, wenn es an das Online-Banking geht! Davor sollte man sich bei seiner Bank nämlich grundsätzlich nach einem möglichst sicheren TAN-Verfahren erkundigen. Hundertprozentige Sicherheit ist auf dem Smartphone allerdings kaum möglich. Sind Passwörter und Zugangsdaten auf dem Handy gespeichert, können aber zumindest viele Anbieter diese fernlöschen, wenn das Smartphone ungewollt den Besitzer wechselt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
Konzernkommunikation, Fachpresse / Kunden PR
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.