Vermietung spätestens nach zehn Jahren

14 Dez

Pressemeldung der Firma Wüstenrot & Württembergische AG

Wer die Absicht hat, sein Haus zukünftig zu vermieten, kann die entstehenden Werbungskosten steuermindernd absetzen, auch wenn der Zeitpunkt der Vermietung noch ungewiss ist. Wie die Wüstenrot Bausparkasse AG, eine Tochter des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische (W&W), mitteilt, kann das Finanzamt die Vermietungsabsicht allerdings verneinen, wenn das Haus auch nach zehn Jahren noch nicht vermietet ist.  Dies ergibt sich aus einem Urteil des Bundesfinanzhofs vom 16.06.2015, Az. IX R 27/14.

Steht der Zeitpunkt der Vermietung noch nicht fest, kann das Finanzamt die Einkommensteuer vorläufig festsetzen. Im Urteilsfall wurden die vorläufigen Steuerbescheide geändert und die zuvor anerkannten Werbungskostenüberschüsse aus Vermietung und Verpachtung nicht mehr berücksichtigt, weil die entsprechende Immobilie auch nach zehn Jahren immer noch nicht vermietet war. Die Entscheidung wäre anders ausgefallen, wenn der Kläger Maßnahmen ergriffen hätte, welche eine Vermietung ermöglicht oder gefördert hätten. Das Finanzamt kann, so der Bundesfinanzhof, eine Vermietungsabsicht auch dann nachträglich verneinen, wenn sich allein durch die abgelaufene Zeit – hier mehr als zehn Jahre – eine neue Lage ergeben habe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wüstenrot & Württembergische AG
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 662-0
Telefax: +49 (711) 662-2520
http://www.ww-ag.de

Ansprechpartner:
Dr. Immo Dehnert
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
+49 (711) 662-721471

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist "Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von gut 7.000 Innendienst-Mitarbeitern und 6.000 Außendienst-Partnern in Deutschland. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.