Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer 2012

22 Feb

Verbraucherportal 1A.NET stellt Informationsmaterial für junge Selbständige und Unternehmensgründer bereit

Pressemeldung der Firma 1A.NET - Das Verbraucherportal

Selbständige tragen sehr viel unternehmerisches Risiko für sich und ihre Mitarbeiter, weshalb gut durchdachte Versicherungen von sehr hoher Bedeutung sind. Sie sollten sich gegen große Risiken umfangreich schützen, die wichtigsten Versicherungen dabei sind vor allem Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), Krankenversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung.

Die beste Krankenversicherung für Existenzgründer

In Deutschland haben Selbständige die Wahl zwischen der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Da jedoch die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung paritätisch auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt sind, entscheiden sich viele Selbständige für die private Krankenversicherung. Während Selbständige in der GKV beide Beitragsanteile übernehmen müssen, werden die Beiträge zur privaten Krankenversicherung individuell nach Alter, Gesundheitszustand und den gewünschten Leistungen ermittelt. Gerade Existenzgründer sind oft sehr jung und erzielen ein hohes Einkommen, deshalb ist die private Krankenversicherung für sie häufig die beste Alternative. Unter http://www.1a.net/… stellt das Verbraucherportal 1A.NET umfangreiche Alternativen zur Krankenversicherung für Selbständige vor.

Umfangreicher Schutz mit der Berufsunfähigkeitsversicherung

Es gibt zahlreiche weitere Versicherungen, die man als Selbständiger abschließen sollte. Doch es sollte genau überlegt werden, welche tastächlich nötig sind, um sich lediglich gegen hohe Risiken abzusichern. Das Verbraucherportal 1A.NET informiert in einem Ratgeber umfangreich unter http://www.1a.net/… über sinnvolle Versicherungen für Selbständige.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wichtigen Versicherungen. Bis zu 25 Prozent der Bundesbürger können aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zum Rentenalter arbeiten. Die BU ist eine monatliche Rente, die ausgezahlt wird, sobald dem Beruf nicht mehr nachgegangen werden kann.

Rentenversicherung für Selbständige

Auch für den Ruhestand müssen Selbständige einenständig vorsorgen. Sie haben die Möglichkeit freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Angebote, wie die Riester-Rente können sie jedoch nicht wahrnehmen. Speziell für Existenzgründer soll die Rürup-Rente bei der Vorsorge helfen. Sie ist ein kapitalgedecktes Verfahren, welches als monatliche Leibrente angelegt ist und bietet ähnliche Leistungen, wie die gesetzliche Rentenversicherung. Die vorzeitige Auszahlung des angesparten Betrags ist jedoch vor Erreichung des 60. bzw (ab 2012) 62. Lebensjahres nicht möglich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A.NET - Das Verbraucherportal
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 375665-0
Telefax: +49 (381) 375665-25
http://www.1a.net/

Ansprechpartner:
Albert Gottelt (E-Mail)
Chefredaktion
+49 (381) 375665-0

1A.NET ist ein Verbraucherportal zu den Themen Versicherung, Geld und Gesundheit. Zu den Services von www.1a.net zählen tagesaktuelle Nachrichten und allgemein verständlich aufbereitete Verbraucherinformationen, wie z.B. Ratgeber, Übersichten und Tipps zu Versicherungsthemen. Das Portal zählt jährlich rund zwei Millionen Besucher.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.