Schmidt: „Ich begrüße die historischen Entscheidungen der WTO-Ministerkonferenz“

21 Dez

WTO-Mitglieder einigen sich auf eine Abschaffung direkter Agrarexportsubventionen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nach schwierigen Verhandlungen konnte gestern auf der 10. WTO-Ministerkonferenz in Nairobi eine Einigung auf umfassende Regeln zu Subventionen beim Agrarexport erzielt werden. Dazu erklärt Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt:  

„Ich begrüße die historischen Entscheidungen der WTO-Ministerkonferenz. Deutschland hat sich stets für eine Abschaffung aller Arten von Exportsubventionen eingesetzt. Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung dafür, dass der Welthandel fair stattfindet. Eine nachhaltige Agrarpolitik, die den besonderen Belangen der Entwicklungsländer Rechnung trägt und marktwirtschaftlichen Prinzipien folgt, ist der einzige Weg, die Vorteile des internationalen Agrarhandels für alle Länder nutzbar zu machen.“  

Bereits bei der letzten Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik hatte Deutschland darauf bestanden, dass Ausfuhrerstattungen nicht mehr genutzt werden. Mit der neuen Einigung werden direkte Agrarexportsubventionen weltweit, mit etwas längeren Übergangsfristen für Entwicklungsländer, abgeschafft. Auch Exportkredite und Nahrungsmittelhilfen zur Überschussbeseitigung werden künftig strengeren Regeln unterliegen als bisher. Die afrikanischen Staaten konnten die neuen WTO-Regeln bei der Nahrungsmittelhilfe, die künftige negative Auswirkungen auf die heimischen Landwirte unterbinden soll, akzeptieren. Zum Abbau von handelsverzerrenden Exportmaßnahmen von Staatshandelsunternehmen wurde ein Arbeitsprogramm beschlossen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmel.de

Ansprechpartner:
Pressestelle
+49 (30) 18529-3174



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.