Tierarzt muss über Risiken aufklären

4 Feb

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Es war ein teures Dressurpferd, was der behandelnde Tierarzt da vor sich hatte. 300.000 Euro hatte das dänische Ehepaar drei Jahre zuvor für das Pferd bezahlt und nun erhielten sie die traurige Verdachtsdiagnose Ataxie, eine Störung der Bewegungskoordination. Doch mit einer chiropraktischen Maßnahme, bei der das Pferd in eine kurze Vollnarkose gelegt wurde, behandelte der Tierarzt das Tier kurzerhand. Einen Tag später verstarb das teure Tier, was nach der Narkose nicht mehr selbständig aufstehen konnte. Die geschockten Besitzer verlangten daraufhin einen Schadensersatz von 500.000 Euro für den Verlust des Pferdes wegen falscher Behandlung und unzureichender Aufklärung.

Nach Einschätzung der ARAG Experten zu Recht, denn grundsätzlich haben auch Tierärzte eine allgemeine vertragliche Aufklärungs- und Beratungspflicht, wenn die Behandlung besonders risikoreich ist und hohe finanzielle Interessen eine Rolle spielen. Diese Beratung blieb im vorliegenden Fall aus. Zudem bestätigten gerichtliche Sachverständige, dass es auch risikoärmere Behandlungs-Methoden gegeben hätte. Wie hoch die tatsächliche Schadenshöhe nun ist, entscheidet nach Angaben der ARAG Experten, das erstinstanzliche Landgericht (OLG Hamm 13.01.2015, 26 U 95/14).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.