Bundesverfassungsgericht zum Sampling: Kunstfreiheit vor Urheberrecht

3 Jun

Pressemeldung der Firma ROSE & PARTNER LLP

Eine nur etwa zwei Sekunden lange Sequenz aus einem Musikstück beschäftigt die Gerichte seit Jahren und durch alle Instanzen. Letztlich landete der Rechtsstreit über ein Musiksampling zwischen der Band „Kraftwerk“ und Moses Pelham sogar vor dem Bundesverfassungsgericht.

Im Kern geht es um die Frage, ob das Urheberrecht oder die Kunstfreiheit höher zu bewerten ist. Denn Pelham hatte die kurze Sequenz aus einem Kraftwerk-Song genutzt und diese als sog. Endlosschleife unter einen Song der Rapperin Sabrina Settlur gemischt. Dieses so genannte Sampling führte zu dem Rechtsstreit. Die Band Kraftwerk sah ihr Urheberrecht verletzt und bekam auch vor dem Bundesgerichtshof Recht. Das Bundesverfassungsgericht hat jetzt aber für eine überraschende Wende gesorgt und stärkte mit einem Urteil vom 31. Mai die Kunstfreiheit (Az.: 1 BvR 1585/13). Diese sei in den bisherigen Verfahren und auch vom BGH nicht ausreichend berücksichtigt worden. Denn das sog. Samplen sei ein stilprägendes Element des Hip-Hop. Ohne dieses Sampling sei diese Musikrichtung im Grunde genommen nicht vorstellbar. Würden die Verwertungsinteressen des Urheberrechteinhabers durch das Samplen nur geringfügig beschränkt, so könnten diese hinter die künstlerische Freiheit zurücktreten.

Das Urteil bedeutet allerdings noch nicht das Ende des Rechtsstreits. Denn das Bundesverfassungsgericht hat den Fall zurück an den BGH verwiesen. Dieser muss nun unter Berücksichtigung aller Gesichtspunkte neu entscheiden. Möglicherweise stellen sich die Karlsruher Richter dabei erneut auf Seiten des Urheberrechts.

Der Schutz geistigen Eigentums durch das Urheberrecht ist wichtig. Allerdings ist nicht immer eindeutig, wann die künstlerische Leistung diesen Schutzanspruch genießt und ob andere Rechte nicht möglicherweise höher zu bewerten sind.

Die bundesweit tätige Kanzlei ROSE & PARTNER LLP. mit Standorten in Hamburg und Berlin berät und unterstützt ihre Mandanten in Fragen des Urheberrechts und bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen.

Mehr Informationen: http://www.rosepartner.de/…

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ROSE & PARTNER LLP
Jungfernstieg 40
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4143759-0
Telefax: +49 (40) 4143759-10
http://www.rosepartner.de

Ansprechpartner:
Dr. Bernd Fleischer
Rechtsanwalt
+49 (40) 41437590



Dateianlagen:
    • Dr. Bernd Fleischer, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
ROSE & PARTNER LLP. hat sich auf Wirtschaftsrecht, Erbrecht und Familienrecht spezialisiert und steht Mandanten mit Büros in Hamburg, Berlin und Mailand zur Verfügung. Zu den Schwerpunkten der Kanzlei zählen - Wirtschaftsrecht - Gesellschaftsrecht - Steuerrecht & Steuerberatung - Unternehmensnachfolge - Erbrecht - Familienrecht - Gewerblicher Rechtsschutz - Internationales Recht


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.