EM 2016: Das Fußballfest in Frankreich erleben
8 Jun
Die Fußball-EM löst schon Tage vor dem ersten Anstoß große Begeisterung aus. Das wird sich bis zum Finale noch steigern. Viele Fußballfans hält es dann nicht mehr auf dem Sofa, um die Spiele in den eigenen vier Wänden zu verfolgen. Sie wollen vor Ort mit der deutschen Elf fiebern, sie unterstützen und mit ihr feiern. Zum Glück ist man in ein paar Stunden per Pkw in unserem Nachbarland. Doch ARAG Experten raten, nicht allzu schnell ans Ziel kommen zu wollen, denn in Frankreich herrschen strengere Tempolimits als in Deutschland. So darf außerorts höchstens 90 km/h und auf Autobahnen maximal 130 km/h schnell gefahren werden. Auf dem Pariser Ring gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Eine französische Besonderheit: Wer den Führerschein noch keine drei Jahre hat, darf außerorts nicht schneller als 80 km/h fahren, auf Schnellstraßen liegt das Tempolimit dann bei 100 km/h und auf Autobahnen bei 110 km/h. Raser, die mit mehr als 50 km/h zu schnell unterwegs sind, müssen mit Geldstrafen von bis zu 1.500 Euro rechnen. Autofahrer, bei denen während einer Verkehrskontrolle ein Radarwarner entdeckt wird, riskieren ebenfalls ein Bußgeld von bis zu 1.500 Euro. Auch andere Verkehrsvergehen gehen drastisch ins Geld: Kurz den Daheimgebliebenen einen Gruß per Handy schicken – besser nicht während der Fahrt! Das kostet 135 Euro, wenn man erwischt wird. Und ausgelassene Siegesfeiern und Autofahren vertragen sich nicht – zumindest wenn Alkohol im Spiel ist. Mit 0,5 bis 0,8 Promille Alkohol im Blut zahlen Autofahrer 135 Euro Bußgeld. Für Fahranfänger liegt die Promillegrenze sogar bei nur 0,2! Bei über 0,8 Promille müssen Fahrer mit 4.500 Euro Strafe und zwei Jahren Haft rechnen. Kommt es zu einem Unfall unter Alkoholeinfluss, sind der Führerschein und der Versicherungsschutz futsch.
Download des Textes:
http://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/
Mehr Rechtstipps rund um die Fußball-EM finden Sie hier!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560