Life dabei – Ticket auf den letzten Drücker
15 Jun
In Frankreich ist man per Auto oder mit der Bahn recht schnell und für Kurzentschlossene gibt es auch tatsächlich noch einige Rest-Tickets für bestimmte Spiele. Neben dem offiziellen UEFA-Portal gibt es im Internet viele andere Ticket-Anbieter. ARAG Experten raten allerdings davon ab, über eine unbekannte Plattform oder irgendein Verkaufsportal Tickets zu ersteigern. Oft sind die Preise überteuert. Außerdem ist auch nicht wirklich sicher, dass der Fan damit ins Stadion kommt. Leider sind oft auch gefälschte Tickets in Umlauf. Wer dafür sein Geld hingelegt hat, bleibt in der Regel auf dem wertlosen Stück Papier sitzen. Wer auf Betrüger reinfällt, hat zwar ein Recht auf Schadensersatz, dazu müssen die Schurken aber erst einmal gefasst werden. Da es sich aber meist um kriminelle Organisationen mit gefälschten Online-Profilen handelt, ist diese Chance eher gering. Das Nachsehen hat dann der enttäuschte Fußball-Fan.
Download des Textes:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560