VW-Abgasskandal: Anmeldungen im Rahmen des KapMuG-Verfahrens frühestens im vierten Quartal 2016 möglich

9 Aug

Pressemeldung der Firma HAHN Rechtsanwälte PartG mbB

Nachdem bereits zehn Musterverfahrensanträge bekannt gemacht worden waren, hat das Landgericht Braunschweig nunmehr einen Vorlagebeschluss im Zusammenhang mit den Schadensersatzklagen von Aktionären gegen die Volkswagen AG erlassen. Das Verfahren wird unter dem Aktenzeichen 5 OH 62/16 geführt (vgl. Presseinformation des Oberlandesgericht Braunschweig vom 08.08.2016 – www.oberlandesgericht-braunschweig.niedersachsen.de/…). Der Vorlagebeschluss wird in Kürze im elektronischen Bundesanzeiger (Klageregister) veröffentlicht.

Im weiteren Verlauf wird das Oberlandesgericht Braunschweig den Musterkläger bestimmen und das Musterverfahren im Klageregister des elektronischen Bundesanzeigers öffentlich bekanntmachen. Ab Bekanntmachung können Ansprüche innerhalb einer Frist von sechs Monaten mit Anwaltsschriftsatz gegenüber dem Oberlandesgericht angemeldet werden. Mit der Bekanntmachung des Musterverfahrens kann nach der Presseinformation frühestens im vierten Quartal des Jahres 2016 gerechnet werden.

Aktionären wird empfohlen, sich kurzfristig über ihre rechtlichen Möglichkeiten und die Verjährungsrelevanz zu informieren. Denn nach der bis zum 09.07.2015 geltenden Verjährungsregelung des § 37 b Abs. 4 WpHG a.F. verjähren die Ansprüche in einem Jahr ab Kenntnis des Aktionärs von der Unterlassung der Ad-hoc-Mitteilung, frühestens am 19. September 2016. HAHN Rechtsanwälte empfiehlt in den Fällen, die möglicherweise verjährungsrelevant sind, die Durchführung einer Einzelklage. Denn auch diese Klagen werden mit der Bekanntmachung des Vorlagebeschlusses im Klageregister ausgesetzt, so dass die Kosten überschaubar sind. „Sofern kein Verjährungsrisiko besteht, empfehlen wir die Anmeldung im Rahmen des KapMuG-Verfahrens“, erläutert Dr. Petra Brockmann von HAHN.

Nähere Details zu den Hintergründen und dem möglichen Vorgehen finden Sie unter https://hahn-rechtsanwaelte.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HAHN Rechtsanwälte PartG mbB
Valentinskamp 70
20355 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3615720
Telefax: +49 (40) 361572361
http://hahn-rechtsanwaelte.de

Ansprechpartner:
Dr. Petra Brockmann
+49 (421) 246850



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.