Auf Wachstumskurs im neuen Jahr

6 Mrz

STP Informationstechnologie AG: Umsatzwachstum und Neustrukturierung

Pressemeldung der Firma STP Informationstechnologie AG

Die STP Informationstechnologie AG legte heute aktuelle Geschäftszahlen vor. Das Unternehmen hat im Jahr 2016 seinen Konzernumsatz auf 25,5 Millionen Euro gesteigert und konnte somit ein Wachstum von 10% zum Vorjahr generieren. Damit bleibt die STP weiter auf Erfolgskurs.

Auch das Jahr 2017 ist auf weiteres Wachstum ausgerichtet. Basis hierfür bildet unter anderem die Internationalisierungsstrategie, die vom Kooperationspartner HgCapital stark unterstützt wird, sowie durch neue, innovative Produktlaunches, die auf die Automatisierung des anwaltlichen Arbeitens ausgelegt sind.

„Der Insolvenzverwaltermarkt bildet für uns seit Jahren das Fundament unseres Kerngeschäftes. Als Marktführer ist es unsere Aufgabe, durch Weiterentwicklungen unserer Produkte, unseren Kunden mit abgestimmten Lösungen die alltägliche Arbeit zu erleichtern. Die größere Dynamik in Sachen Digitale Transformation spielt sich allerdings aktuell im Bereich der Wirtschaftsberatenden Kanzleien ab. Diese Branche ist getrieben von einer starken LegalTechnology Bewegung und immer höheren Anforderungen der Mandanten. Wir machen mit unseren Lösungen Wirtschaftskanzleien wettbewerbsfähiger, in diesem zunehmend umkämpften Umfeld.“ so Gunther Thies, Vorstandsvorsitzender der STP Informationstechnologie AG.

Um den unterschiedlichen Anforderungen der beiden Kernmärkte gerecht zu werden, hat die STP AG weitgreifende strukturelle Änderungen vorgenommen. Die Zielmärkte wurden in getrennte Business Units aufgeteilt, „Insolvenzverwaltung“ und „Wirtschaftsberatende Kanzleien“. Die Entwicklung der Software-Lösungen können so noch präziser am Kundenbedarf orientiert werden. Zudem will die STP AG hierdurch die stärkere Fokussierung der Geschäftsbereiche vorantreiben und so schnelleres Wachstum generieren.

Zuständig für den Bereich „Wirtschaftsberatende Kanzleien“ ist Vorstandsmitglied André Scheffknecht. Neu in den Vorstand berufen wurde Frank Lembke. Lembke ist seit Januar 2010 Geschäftsführer der Tochtergesellschaft STP Solution GmbH und übernimmt zum 1. März 2017 den Bereich „Insolvenzverwaltung“.

Lembke, der bereits seit 14 Jahren für die STP tätig ist, besitzt hervorragende Kenntnisse in der professionellen und effizienten Abwicklung in großen und komplexen Verfahren. Er wird den Bereich „Insolvenzverwaltung“ weiter ausbauen und so die Marktführerschaft der STP AG im Insolvenz-Markt nachhaltig sicherstellen.

Die 1993 in Karlsruhe gegründete STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten und führenden Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Deutschland. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen.

Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien. Zum Verbund der Unternehmensgruppe gehören neben der Muttergesellschaft, der STP Informationstechnologie AG, noch drei weitere Tochtergesellschaften.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

www.stp-online.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
STP Informationstechnologie AG
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 82815-0
Telefax: +49 (721) 82815-555
http://www.stp-online.de

Die STP-Gruppe gehört zu den umsatzstärksten Anbietern für Rechtsanwalts-Software in Deutschland. Kernkompetenz ist die Entwicklung von Softwarelösungen und Informations-Systemen für Anwälte, Justizverwaltungen und alle mit diesem Kreis in Kontakt stehenden Institutionen. Die STP AG ist bundesdeutscher Marktführer in den Bereichen Insolvenzverwaltersoftware, Software für Insolvenzgerichte sowie Qualitätsmanagementsysteme für Anwaltskanzleien und zudem einer der führenden Anbieter von Dokumenten-Management-Systemen für Anwaltskanzleien. Zum Verbund der Unternehmensgruppe gehören neben der Muttergesellschaft, der STP Informationstechnologie AG, noch vier weitere Tochtergesellschaften. Die Gruppe beschäftigt 150 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.