Konflikte im technischen Umfeld schnell und einvernehmlich lösen
18 Mai
TÜV SÜD bietet qualifizierte Wirtschaftsmediation
Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung, die zu einer vorteilhaften Regelung für alle Beteiligten führt. Mit der Wirtschaftsmediation von TÜV SÜD lassen sich Konflikte im technischen Umfeld schnell, vertraulich und eigenverantwortlich lösen. Das gilt sowohl für Probleme zwischen Unternehmen, als auch für innerbetriebliche Spannungen.
In einer Mediation unterstützt der Mediator – eine neutrale, speziell ausgebildete Vermittlungsperson – die Konfliktparteien bei der Entwicklung einer einvernehmlichen Lösung. Die Wirtschaftsmediation von TÜV SÜD konzentriert sich auf Konflikte im technischen Umfeld. Das können sowohl Probleme mit anderen Unternehmen, Kunden oder Lieferanten, als auch innerbetriebliche Spannungen beispielsweise zwischen Mitarbeitern, zwischen Teams oder zwischen Betriebsrat und Geschäftsleitung sein. „Als Wirtschaftsmediator ist es unsere Aufgabe, uns im Konfliktverfahren neutral und allparteilich zu positionieren“, sagt Walter Wörle, nach BMWA-Standard qualifizierter Wirtschaftsmediator der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Wir sorgen für eine strukturierte Gesprächsführung der betroffenen Parteien, damit diese in eigener Verantwortung eine einvernehmliche und konstruktive Lösung finden können.“ Diese Lösung wird dokumentiert und von den Beteiligten in einer „Abschlussvereinbarung“ unterzeichnet.
Zeit- und kostenintensive Gerichtsverfahren vermeiden
Durch eine erfolgreiche Mediation können Unternehmen sich Zeit, Energie und Kosten für gerichtliche Auseinandersetzungen sparen, die sich manchmal über viele Jahre hinziehen und ein kontinuierlicher Unsicherheitsfaktor sind. „In der Praxis erreicht die Wirtschaftsmediation im technischen Umfeld sogar noch mehr“, betont Walter Wörle. „Durch die Gespräche in einem geschützten Umfeld werden die ‚verschiedenen Wahrheiten‘ einer Konfliktsituation sichbar gemacht und geklärt.“ Durch die konstruktive Auseinandersetzung mit dem Konflikt können gute Geschäftsbeziehungen zwischen den Konfliktpartnern aufrechterhalten bzw. wiederhergestellt werden. Auch bei innerbetrieblichen Spannungen führt die Mediation zu einer Stärkung des Miteinanders sowie zur Wiederherstellung bzw. Stabilisierung eines positiven Betriebsklimas.
Die Wirtschaftsmediatoren von TÜV SÜD verbinden langjährige und tiefgehende technische Expertise in unterschiedlichsten Bereichen sowie umfassende Erfahrungen bei vertraulichen Themen und Verfahren mit nachgewiesener Mediationskompetenz entsprechend den Anforderungen des Bundesverbandes Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt (BMWA).
Kontakt: TÜV SÜD Industrie Service GmbH, Walter Wörle, Tel. +49 (0)89 / 57 91 – 23 19 und E-Mail: Walter.Woerle@tuev-sued.de sowie im Internet unter www.tuev-sued.de/wirtschaftsmediation.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372
Dateianlagen: