Einführung des Frauenwahlrechts 1918/19 – Vernissage am Montag, 12. November, 18 Uhr

7 Nov

Pressemeldung der Firma Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Die Mitglieder des Frauennetzwerkes freuen sich auf zahlreiche Ausstellungsbesucher/innen (v. l.): Stephanie Kötschau (Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung), Christel Dippel (Bezirkslandfrauen Lauterbach), Heidemarie Haase (Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.), Corinna Kaiser (Jugendbildungswerk Jugendamt Vogelsbergkreis), Claudia van den Berg (Vogelsberger Lebensräume), Sandra Obenhack (Bündnis für Familie) und Michaela Stefan (WIR-Koordination), Foto: Heike Bohl


Was heute selbstverständlich ist, wurde vor genau 100 Jahren hart erkämpft: Das Recht der Frauen, ihre Stimme abzugeben und gewählt zu werden. „Einführung des Frauenwahlrechts 1918/1919“ lautet der Titel einer Ausstellung, die seitens der Beauftragten für Integration, Inklusion und Gleichstellung, der VHS Vogelsbergkreis, des Familienbündnisses und der WIR-Koordination veranstaltet wird.

Gezeigt werden Wahlplakate dieser Jahre, aus der Quelle der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Arbeiterwohlfahrt. Die Vernissage findet am kommenden Montag, 12. November, um 18 Uhr in den Räumen der VHS Vogelsbergkreis in Alsfeld statt.

Einen sicher ebenso unterhaltsamen wie lehrreichen Input zum Thema Frauenwahlrecht wird Traudi Schlitt geben. Zu sehen ist die Ausstellung in der VHS in Alsfeld noch bis zum 13. Dezember 2018.

Diese Ausstellungseröffnung ist die Auftaktveranstaltung zur Veranstaltungsreihe zu 100 Jahre Frauenwahlrecht des Frauennetzwerkes, die zwischen dem 12. November 2018 und 19. Januar 2019 stattfindet. Die Flyer liegen mittlerweile überall im Kreisgebiet aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Lauterbach
Telefon: +49 (6641) 977-0
Telefax: +49 (6641) 977-336
http://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Gabriele Richter
Pressestelle/ Kommunikation
+49 (6641) 977-3400



Dateianlagen:
    • Die Mitglieder des Frauennetzwerkes freuen sich auf zahlreiche Ausstellungsbesucher/innen (v. l.): Stephanie Kötschau (Beauftragte für Integration, Inklusion und Gleichstellung), Christel Dippel (Bezirkslandfrauen Lauterbach), Heidemarie Haase (Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.), Corinna Kaiser (Jugendbildungswerk Jugendamt Vogelsbergkreis), Claudia van den Berg (Vogelsberger Lebensräume), Sandra Obenhack (Bündnis für Familie) und Michaela Stefan (WIR-Koordination), Foto: Heike Bohl


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.