Verjährungswelle im Audi Abgasskandal bei 3,0 Liter und 4,2 Liter Dieselmotoren baut sich auf

16 Mrz

Geschädigte müssen ihre Ansprüche bis spätestens Ende 2022 durchsetzen

Geschädigte des Audi Dieselskandals rund um die 3,0 Liter und 4,2 Liter Motoren müssen jetzt schnell handeln. Die Ansprüche von Hunderttausenden Besitzern von Dieselfahrzeugen der Marken Audi, Porsche und VW werden Ende dieses Jahres verjähren, nachdem... weiterlesen →

Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen WIRECARD AG

15 Mrz

Landgericht München I leitet im Themenkomplex „WIRECARD“ Kapitalanleger-Musterverfahren gegen EY Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Dr. Markus Braun u.a. ein; Wie betroffene Wirecard-Geschädigte von dem Musterverfahren profitieren können

Dem Landgericht München I liegen derzeit über 600 Schadensersatzklagen geschädigter Wirecard-Anleger vor – allem voran gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Den Wirtschaftsprüfern wird vorgeworfen, dass sie über viele Jahre hinweg von Wirecard... weiterlesen →

Wirecard: Durchbruch für Anleger Musterverfahren gegen EY wird eröffnet

15 Mrz

Das Landgericht („LG“) München I hat gegen die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft („EY“) und andere Beteiligte einen Vorlagebeschluss nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz („KapMuG“) erlassen. Die Feststellungsziele betreffen... weiterlesen →

Krieg! Wie sag ich’s meinem Kind?

15 Mrz

ARAG Experten mit Tipps, wie Eltern ihren Kindern den Ukraine-Krieg erklären können

Es ist Krieg. Ganz nah. Und bedrohlich. In den Medien, in der Nachbarschaft und unter Freunden ist der Ukraine-Konflikt seit Wochen das alles beherrschende Thema. Wir sind fassungslos, schockiert, ängstlich. Halten uns mit Nachrichten auf dem Laufenden,... weiterlesen →

Einsatz einer Zeitschaltuhr zur Abgasmanipulation bleibt in Gerichtsverfahren gegen Fiat Chrysler unstreitig

14 Mrz

Chancen für Betroffene des Wohnmobil Abgasskandals steigen weiter

Die Manipulation der Motorsteuerungssoftware durch eine Zeitschaltuhr gilt unter Experten als eine der schlichtesten. Rund 22 Minuten nach Motorstart wird die Abgasnachbehandlung einfach abgeschaltet. „In sämtlichen durch uns geführten Gerichtsverfahren... weiterlesen →

Komaglotzen

11 Mrz

ARAG Experten über "Binge Watching" und dessen Risiken

Seit Serienhits wie „Breaking Bad“ oder „Game of Thrones“ finden sich Netflix, Amazon Prime und Co. heutzutage in fast jedem Wohnzimmer. Allein 2021 griffen fast 30 Prozent der Deutschen mindestens einmal die Woche auf einen Videostreaming-Dienst oder... weiterlesen →

Abgasskandal um Fiat Ducato erwischt Bürstner mit Wohnmobil Lyseo 680 / Dr. Stoll & Sauer mit nächster Klage und verbraucherfreundlichen FCA-Urteilen

10 Mrz

Dr. Stoll & Sauer warnt vor Verjährung und rät zum Gewährleistungs-Joker

Die Reise- und Wohnmobilbranche wird in den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hineingezogen. Die meisten Hersteller der Freizeitfahrzeuge setzen beim Fahrgestell und Motor auf den Fiat Ducato. Die Multijet-Motoren im... weiterlesen →

Diesel-Abgasskandal ist noch lange nicht zu Ende

10 Mrz

Dr. Stoll & Sauer: Klagen gegen Fiat, VW und Co. weiterhin erfolgsversprechend

Der Eindruck, der Diesel-Abgasskandal der Automobilbranche ist mit den vergangenen Urteilen des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Ende gegangen, täuscht. Neuwagenkäufern steht zum Beispiel Schadensersatz trotz Verjährung bis zu 10 Jahre nach Kauf zu – so hat... weiterlesen →

Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen

10 Mrz

ARAG Experten geben Tipps für die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine

Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Deutschland angekommen. Unabhängig von ihrer Nationalität soll die Aufnahme schnell und unbürokratisch ablaufen und unabhängig vom Pass erfolgen. Was Betroffene nun am schnellsten benötigen, ist eine Unterkunft.... weiterlesen →

OLG Düsseldorf bestätigt mit Urteil vom 24.02.2022 erneut Schadensersatz im VW Abgasskandal – Einrede der Verjährung hilft Volkswagen nichts

10 Mrz

Volkswagen erleidet mit der Einrede der Verjährung im Dieselskandal erneut eine Schlappe. Das OLG Düsseldorf erkannte der Besitzerin eines Audi mit Urteil vom 24.02.2022, 22 U 91/21, Schadensersatz zu, nachdem sie zuvor ihre Ansprüche wirksam zu der VW-Musterfeststellungsklage... weiterlesen →