Archive | August, 2013

Dynamo-Pflicht ist Geschichte

15 Aug

Die zulässige und notwendige Beleuchtung am Fahrrad ist in der Straßenverkehrsordnung und anderen maßgeblichen Gesetzen und Verordnungen penibel geregelt. Jetzt ging ein Aufatmen durch die Reihen der Radler in Deutschland - leichtgängige Akku- oder Batterielampen... weiterlesen →

Diebstahl im Urlaub – was tun?

15 Aug

Eine der ärgerlichsten Erfahrungen, die ein Reisender machen kann, ist sicherlich der Diebstahl von Dokumenten, Geld, Kreditkarten und Wertsachen im Ausland. Denn darunter leidet nicht nur die Reisekasse, auch der Erholung tut ein solches Ärgernis nicht... weiterlesen →

Solen AG / Payom Solar AG: Info zum gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger

14 Aug

Die BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei Dr. Späth & Partner fordert von Berater der Solen AG Verzicht auf Kandidatur als gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger

In Sachen Solen AG (vormals Payom Solar AG) hat die Berliner BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei Dr. Späth & Partner den Anwalt Dr. Kuthe aufgefordert, seine Kandidatur als gemeinsamer Vertreter der Anleihegläubiger zurückzuziehen. Denn als Berater der Solen... weiterlesen →

Nichtraucherschutz ist Landessache

14 Aug

Debatten über den Nichtraucherschutz stiften seit geraumer Zeit große Verwirrung. Verträgt ein thüringischer Nichtraucher mehr Qualm als ein bayerischer? Oder ist die Gesundheit eines Berliners lediglich weniger schützenswert als die eines Bewohners der... weiterlesen →

Berufsunfähigkeitsversicherung: Wechsel und Entbindung von der Schweigepflicht

14 Aug

1A Verbraucherportal informiert über die Möglichkeiten des Wechsels der Berufsunfähigkeitsversicherung

Wird einmal eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen, so bedeutet dies nicht, dass der Versicherte sein Leben lang dort bleiben muss. Gerade in den letzten Jahren gab es viele Neuerungen in den Verträgen, daher gibt es in älteren Verträgen oft... weiterlesen →

Landgericht Köln verurteilt Sparkasse KölnBonn zu Schadensersatz für Anleger der MS Santa-B

14 Aug

Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 07.08.2013 in einem von der BSZ e.V. Anlegerschutzkanzlei CLLB Rechtsanwälte betreuten Verfahren die Sparkasse KölnBonn zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt

Geklagt hatte eine Anlegerin, die aufgrund der Beratung durch die Sparkasse KölnBonn im Jahr 2006 eine Beteiligung an der MS Santa-B gezeichnet hatte. Die Mandantin der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte machte nun geltend, von der Sparkasse KölnBonn fehlerhaft... weiterlesen →

Wann darf die Bank ein Firmenkonto kündigen?

14 Aug

Arbeitsgemeinschaft Bank- und Kapitalmarktrecht

Nicht nur Privatleute benötigen ein Girokonto für die Abwicklung ihrer Geldgeschäfte, sondern auch Unternehmen. Wenn die Bank das Konto kündigt, zieht dies für den betroffenen Betrieb einen großen Aufwand und unter Umständen sogar existenzielle Probleme... weiterlesen →

WWW.CLLB-Schiffsfonds.de: Schiffsfonds in der Krise – Folge 40: Erfolg für CLLB Rechtsanwälte – Landgericht Köln verurteilt Sparkasse KölnBonn zu Scha

14 Aug

München, den 13.08.2013. Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 07.08.2013 in einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte betreuten Verfahren die Sparkasse KölnBonn zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Geklagt hatte eine Anlegerin, die aufgrund... weiterlesen →

Die auslegepflichtigen Praxisvorschriften

14 Aug

Topaktuell: Jetzt mit Patientenrechtegesetz / Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte / Hrsg.: von Rechtsanwalt und Notar W.M. Nentwig und Rechtsanwalt C. Pfisterer

Das Buch enthält die auslegepflichtigen Gesetze und Verordnungen sowie die wesentlichen Regelungen, die in der ärztlichen und zahnärztlichen Praxis üblicherweise gewerberechtlich beachtet werden müssen. Auslegepflichtige Praxisvorschriften müssen in... weiterlesen →

WWW.CLLB-Schiffsfonds.de: Schiffsfonds in der Krise – Folge 40: Erfolg für CLLB Rechtsanwälte

13 Aug

Landgericht Köln verurteilt Sparkasse KölnBonn zu Schadensersatz für Anleger der MS Santa-B

Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 07.08.2013 in einem von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte betreuten Verfahren die Sparkasse KölnBonn zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Geklagt hatte eine Anlegerin, die aufgrund der Beratung durch die Sparkasse... weiterlesen →