Wardrobing – Rückgabebetrug

3 Apr

Waren bestellen, benutzen und umtauschen - das Geschäft mit der Kundenfreundlichkeit

Pressemeldung der Firma ARAG SE

Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbindung sind die primären Ziele eines jeden (Online-) Händlers. Um diese zu erreichen geben sich Unternehmen gerade in der Umtauschpolitik besonders kulant. Eine Vielzahl von Menschen machen sich dies zunutze, indem sie Dinge gebrauchen und sie danach dennoch retournieren. In den USA hat sich das sogenannte Wardrobing bereits zu einer Art Volkssport entwickelt, wissen die ARAG Experten und beschreiben das negative Phänomen.

Wardrobing ist Rückgabebetrug

Ob das Ballkleid zur Hochzeit oder der neue Fernseher zur WM – beide kosten Geld. Besonders ärgerlich sind diese Ausgaben, wenn die erstandenen Stücke nach dem bestimmten Anlass nicht mehr benötigt werden. Ergo: bestellen, anziehen, zurückgeben – lange Umtauschfristen machen es möglich. Gerade in der Bekleidungsindustrie boomt der Rückgabebetrug. Wenn hier auch keine amerikanischen Verhältnisse herrschen – dort lag nach Angaben der National Retail Federation der Schaden durch Wardrobing bei 8,8 Milliarden US-Dollar – sind gerade Online-Händler von hohen Rückgabequoten betroffen. Im Textil- und Schuhbereich sollen im Schnitt 50 Prozent der Waren zurückgesendet werden. Das beschert den Unternehmen nicht nur hohe Versandgebühren, sondern auch enorme finanzielle Aufwendungen für Reinigung und Wiederaufbereitung. Im Kampf um die Kunden nehmen Unternehmen dies häufig hin.

Wie Händler sich schützen können

Manche Händler versuchen dem Rückgabebetrug gezielt entgegenzuwirken, beispielsweise durch Verplombung von Kleidung. Nur wenn die Kennzeichnung entfernt wurde, ist das Kleidungsstück tragbar. Umtausch ausgeschlossen! Zudem gibt es Versandhändler, die Vielretournierer nur gegen Vorkasse beliefern oder gar deren Kundenkonten sperren. Einen hundertprozentigen Schutz allerdings gibt es nicht. Das deutsche Widerrufsrecht erlaubt es nunmal, Waren innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zurückzusenden, erläutern die ARAG Experten. Auch wenn der kurz nach der WM auftretende Qualitätsmangel des Fernsehers merkwürdig anmutet, eine richtige Handhabe gegen Bestelltricksereien haben die Händler nicht. Anders ist der Fall gelagert, wenn Dinge beispielsweise in einem Laden verbilligt gekauft worden sind und in einem anderen gegen den Normalbetrag umgetauscht werden sollen. Zu solchen Zwecken gibt es in den USA beispielsweise bereits Kassenzetteltauschbörsen. Auch wenn der Nachweis bei einem solchen Betrug kaum zu erbringen ist, handelt es sich hierbei um einen Straftatbestand gegen den rechtlich vorgegangen werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de

Ansprechpartner:
Brigitta Mehring
Pressereferentin
+49 (211) 963-2560



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.