Archive | Mai, 2014

Deutschland Kreditkarte – Kontaktlos bezahlen mittels VISA payWave

20 Mai

Eine Schwarze Kreditkarte dauerhaft ohne Jahresgebühr

Die Deutschland Kreditkarte verfügt nach einem Design- und Funktionsupdate über die kontaktlose Bezahlfunktion VISA payWave. Die auf der NFC-Technologie basierende kontaktlose Bezahlmethode wurde für mehr Kundenkomfort von der herausgebenden Bank bei... weiterlesen →

ARAG Verbrauchertipps für Autofahrer

20 Mai

Telefonieren/Haftung trotz Vorfahrt/Mietwagen

Wiederholtes Telefonieren am Steuer rechtfertigt Fahrverbot Wer mehrfach verbotenerweise hinter dem Steuer telefoniert, muss mit einem Fahrverbot rechnen. Das musste ein Mann jetzt in einem Fall erfahren, den das Oberlandesgericht (OLG) Hamm zu entscheiden... weiterlesen →

Geld zurück: Bearbeitungsgebühr aus Verbraucherkreditverträgen

19 Mai

Mit Entscheidungen vom 13.05.2014 hat der Bundesgerichtshof (BGH) vorformulierte Bestimmungen über Bearbeitungsentgelte in Darlehensverträgen zwischen Bank und Kunden für unwirksam erklärt. Im Verfahren XI ZR 405/12 stand die im Preisaushang der National... weiterlesen →

Vor Abschluss eines Mietvertrags auch auf Energiekosten achten

19 Mai

Mieter können hohe Energiekosten in der Regel nur reklamieren, wenn sie mit dem Vermieter einen bestimmten Standard vereinbart haben. Die Wüstenrot Bausparkasse, ein Unternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, weist auf ein entsprechendes... weiterlesen →

Gilt bei Brand in der Tiefgarage die Halterhaftung?

19 Mai

Auch bei einem Auto, das seit Stunden geparkt ist, besteht Betriebsgefahr.

Wer muss für Schäden, die infolge von Fahrzeugbränden in Tiefgaragen entstanden sind, aufkommen? Diese Frage hat das höchste deutsche Zivilgericht (BGH) in einem aktuellen Urteil abschließend geklärt. Ein Schaden ist auch dann „bei dem Betrieb eines... weiterlesen →

CS Euroreal: BGH-Urteil lässt Anleger auf Schadensersatz hoffen

19 Mai

Anleger des CS Euroreal können auf Schadensersatz hoffen / Der BGH entschied, dass die vermittelnden Banken über das Schließungsrisiko offener Immobilienfonds informieren müssen

Die Hoffnungen der Anleger des offenen Immobilienfonds CS Euroreal in eine sichere Kapitalanlage für die Altersvorsorge investiert zu haben, erfüllten sich nicht. Wie so viele andere offene Immobilienfonds geriet auch der CS Euroreal in eine tiefe Krise... weiterlesen →

Eheleute und Lebenspartner – fast gleiches Recht für alle

19 Mai

ARAG Experten erläutern die momentane Rechtslage

Verliebt, verlobt, aber noch immer nicht verheiratet? Dabei bietet sich der Wonnemonat Mai doch geradezu an, wenn es um das lebenslange Versprechen vor dem Traualtar geht. Vor fast 13 Jahren konnten auch die ersten gleichgeschlechtlichen Paare ihren Lebensgemeinschaften... weiterlesen →

Radtour mit Kindern

19 Mai

ARAG Experten sagen, was zu beachten ist

Es ist noch Frühling, aber die Sonne lacht schon wie im Sommer: Wer gerne auf zwei Rädern unterwegs ist, den zieht es bei diesem schönen Wetter unweigerlich nach draußen. Auch Eltern von kleinen Kindern werden jetzt die ersten gemeinsamen Touren in die... weiterlesen →

Postbank (Finanzberatung) AG: Geschädigte schließen sich dem BSZ e.V. an!

19 Mai

Zahlreiche Klagen durch BSZ e.V.-Vertrauensanwälte! BSZ e.V.-Vertrauenskanzlei Dr. Späth Rechtsanwälte reicht zahlreiche Klagen auf Rückabwicklung in Höhe von über 1,5 Mio,- € ein. Oftmals gute Chancen für Geschädigte

Seit dem Jahr 2012 haben sich zahlreiche Postbank-Finanzberatung AG-Opfer beim BSZ e.V. angemeldet, so dass die BSZ e.V:-Vertrauensanwälte die Fälle inzwischen prüfen konnten. Der BSZ e.V. Anlergerschutzanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht... weiterlesen →

Eine Viertel Million Euro weg in 16 Tagen

16 Mai

Wenn selbst der Berater das Produkt nicht versteht ... - Kammergericht Berlin spricht Optionsschein-Anleger vollen Schadensersatz zu

Ein Kapitalanleger verlor binnen 16 Tagen fast eine viertel Million Euro mit einer Anlage in Optionsscheinen - und damit nahezu seinen gesamten Kapitaleinsatz. Nun hat das Kammergericht Berlin ihm vollen Schadensersatz zugesprochen - zahlen muss der Finanzdienstleister,... weiterlesen →