Archive | November, 2016

Herbstzeit = Einbruchzeit

3 Nov

ARAG Experten sagen, wie man sich vor Einbrüchen schützt

Die Ernten sind eingebracht, das Laub färbt sich golden und in den Kaminen knistern die ersten Feuer. Der Herbst hat sehr schöne Seiten. Mit dem früheren Einbruch der Dunkelheit steigt allerdings auch die Zahl der Haus- und Wohnungseinbrüche. Im November... weiterlesen →

Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft – Jetzt klagen

2 Nov

Verzug und drohende Verjährung bei Auseinandersetzungsguthaben der SWG 01 GbR – Ansprüche jetzt feststellen lassen

In den letzten Wochen meldeten sich immer mehr Anleger der Schwarzwälder Wohnungseigentumsgesellschaft GbR (SWG 01 GbR) bei der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte und berichteten, dass sie trotz Kündigung der Beteiligung, teilweise bereits zum 31.12.2013, noch... weiterlesen →

Sanktionen für Hartz-IV-Bezieher

2 Nov

Die Bundesagentur für Arbeit hat die Bußgeldregeln für Hartz-IV-Empfänger verschärft. Beziehern droht eine Strafe von bis zu 5000 Euro, wenn sie den Jobcentern wichtige Informationen verschweigen. Anderslautenden Presseberichten zum Trotz gilt diese Regelung... weiterlesen →

Neues Gesetz schützt Leiharbeiter

2 Nov

Das vergangene Woche verabschiedete Gesetz gegen Missbrauch von Leiharbeit soll Lohndumping und Ausbeutung verhindern. Danach dürfen Leiharbeiter künftig maximal 18 Monate für ein Unternehmen arbeiten und sollen spätestens nach neun Monaten den gleichen... weiterlesen →

Kein „Abwohnen“ der Kaution

2 Nov

Ein Mieter hat nicht das Recht, die letzten Mietzahlungen mit der hinterlegten Mietkaution zu verrechnen und die Kaution somit „abzuwohnen“. Im konkreten Fall klagte die Eigentümerin einer Wohnung, die sie an vermietete. Die Gesamtmiete betrug 2.337,50... weiterlesen →

Zu späte „Nachzügler“

2 Nov

Wer bei Grünlicht in eine Kreuzung einfährt und dann aufgrund eines Rückstaus den Kreuzungsbereich für längere Zeit nicht räumen kann, darf nicht blindlings auf seinen Status als bevorrechtigter "echter Nachzügler" vertrauen. In einem konkreten Fall befuhr... weiterlesen →

KG Berlin: Mittelpunkt des Lebensinteresses des Erblassers entscheidet über anwendbares Erbrecht

1 Nov

Das Erbrecht ist in den Mitgliedsstaaten der EU unterschiedlich geregelt. Bei grenzüberschreitenden Erbangelegenheiten regelt seit August 2015 die EU-Erbrechtsverordnung welches Erbrecht angewendet wird. Demnach entscheidet der letzte gewöhnliche Aufenthaltsort... weiterlesen →