Archive | Oktober, 2017

Videokamera im Auto unzulässig

11 Okt

Es ist nicht zulässig, seinen Pkw vorne und hinten mit einer Videokamera auszustatten und damit laufend Videoaufzeichnungen des öffentlichen Verkehrsraums zu fertigen und zu speichern. Eine 52-jährige Frau wurde in einem aktuellen Fall wegen vorsätzlicher... weiterlesen →

Deutscher Fairness-Preis 2017

10 Okt

Konsumenten entscheiden über Deutschlands fairste Unternehmen – Preisträger in 40 Kategorien

So unterschiedliche Unternehmen wie Alltours, Bosch, Condor, Jet, Medion, Sixt, Tchibo Kaffee-Bar und Techniker Krankenkasse haben zumindest einen gemeinsamen Nenner: Sie zählen aus Kundensicht zu den fairsten Anbietern Deutschlands. Das Deutsche Institut... weiterlesen →

Neutrale Datenplattform schafft Vertrauen

10 Okt

IT-Security Messe und Kongress it-sa

TÜV SÜD bietet mit dem Partner Uniscon eine neutrale Plattform zum sicheren Speichern und Verarbeiten sensibler Daten. Die versiegelte Cloud-Lösung erfüllt bereits die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung und eignet sich auch für Geheimnisträger. Über... weiterlesen →

Vermieter hat Recht auf Wohnungsbesichtigung

10 Okt

Nach Auskunft der ARAG Experten haben Mieter grundsätzlich das Recht auf ungestörtes Wohnen. Dazu gehört, dass ihr Vermieter nicht nach Belieben kommen und gehen darf. Anders liegt der Fall allerdings, wenn ein neuer Vermieter sich erstmals einen Überblick... weiterlesen →

Arbeitszeugnisse richtig unterschreiben

10 Okt

ARAG Experten weisen darauf hin, dass Arbeitnehmer ein Recht auf ein ordentlich unterschriebenes Arbeitszeugniss haben. Unterschreibt der Chef in Kürzeln oder auffällig quer zum Text, ist dies ein Formfehler, der nicht hingenommen werden muss. In einem... weiterlesen →

Hohe Bußgelder für Wiederholungstäter

10 Okt

160 Euro und ein Monat Fahrverbot für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 22 Stundenkilometern. Eine eigentlich viel zu hohe Strafe. Nach Bußgeldkatalogverordnung hätte der Mann lediglich 80 Euro zahlen müssen. Doch die ARAG Experten weisen darauf... weiterlesen →

LG Köln: Kugelförmige Lippenpflege vor Nachahmungen geschützt

9 Okt

Bei einem kugelförmigen Lippenpflegeprodukt kann eine wettbewerbliche Eigenart und damit Nachahmungsschutz gegeben sein / So jedenfalls eine Entscheidung des Landgerichts (LG) Köln

Konkurrentin bietet ebenfalls kugelförmiges Lippenpflegeprodukt an – Einstweilige Verfügung erfolgreich Zu befassen hatte sich das Gericht mit einem Lippenpflegeprodukt, welches in einem kugelig-rundlichen Kunststoffbehältnis präsentiert wird, das etwas... weiterlesen →

Esoterik: Das Riesengeschäft mit dem Aberglauben

9 Okt

ARAG Experten über Kartenleger, Astrologen, Hellseher und Geistheiler

Der Glaube versetzt Berge! Manchmal sind diese Berge aus Geld. Denn die Esoterik (von altgriechisch esoterikós ‚innerlich‘, dem inneren Bereich zugehörig‘) ist längst ein Milliardengeschäft. Nichts ist den Anhängern von Aberglaube und Mystizismus zu unglaubwürdig,... weiterlesen →

LG Bielefeld: Werbung mit blutzuckersenkender Wirkung von Zimtkapseln verboten

6 Okt

Das Landgericht (LG) Bielefeld hat Werbeaussagen, die als Nahrungsergänzungsmittel vertriebenen Zimtkapseln blutzuckersenkende Wirkung zuschrieben, als Verstoß gegen die Health-Claims-Verordnung beurteilt

Ein Unternehmen, das unter anderem Nahrungsergänzungsmittel anbot, warb für seine Produkte „E. Zimtextrakt“ und „E. PLUS Zimtextraktkapseln“ unter anderem mit den Aussagen „Ein Beitrag zum gesunden Blutzuckerspiegel“ und „Durch den regelmäßigen Verzehr... weiterlesen →

Verkaufspartys – Konsum beim Kaffeeklatsch!

6 Okt

ARAG Experten sagen, worauf Verbraucher achten sollten

Die "Tupperparty" ist die Mutter der Verkaufsveranstaltungen im eigenen Wohnzimmer. Seit 1962 vertreibt das US-Unternehmen Haushaltsprodukte aus Polyethylen auch in Deutschland. Es wurde zum Marktführer obwohl – oder gerade weil – die praktischen Haushaltshelfer... weiterlesen →