Bedingungen für Förderung in NRW unklar formuliert
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hält die Rückforderung von im Frühjahr 2020 ausgezahlten Corona-Soforthilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen für rechtswidrig. In zwei Verfahren gab das Gericht am 16. August 2022 Klagen statt. NRW durfte die Soforthilfen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Bescheide zur Rückforderung von Corona-Soforthilfen
Betreiber von casinodays.com bot illegales Internet-Glücksspiel an
Knapp 14.000 Euro verlor ein Spieler in der Glücksspiel-Abzocke im Internet. Obwohl er kein Glück hatte, kommt er mit einem blauen Auge davon. Das Landgericht Neubrandenburg sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 3. November 2021 zu. Über... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
ARAG Experten informieren rund um das Thema Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Energiekosten, Lebensmittel, Kraftstoff - wohin man auch blickt, die Preise steigen. Gleichzeitig wird immer noch viel zu schnell weggeworfen. Dabei lässt sich mit Wiederverwerten, Aufhübschen, Refurbishen, Re- oder Upcyclen viel Geld sparen. Auch im... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Lebensmittel retten leicht gemacht
Es sollte den Unternehmen nicht mehr nur um die bestmögliche Nutzung knapper Ressourcen gehen, sondern auch um den Schutz von Tier und Mensch sowie des Klimas und der Umwelt. Hierfür stehen zahlreiche Hilfestellungen zur Verfügung.
In Zeiten knapper Ressourcen und einer kritischen Gesellschaft muss Effizienz anders bewertet werden, also noch vor 10 Jahren. Es sollte den Unternehmen nicht mehr nur um die bestmögliche Nutzung knapper Ressourcen gehen, sondern auch um den Schutz von... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Mit Betriebsoptimierung zu mehr Klimaschutz
Email an falschen Adressaten geschickt: Gericht stellt Verstoß gegen DSGVO fest
Wenn Emails an den falschen Adressaten verschickt werden, ist das schon immer peinlich gewesen. In Zeiten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann es für den Verursacher auch teuer werden. Ein Unternehmen hatte aus Versehen Bewerberdaten... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für 1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts Münster
Die Verluste beim Online-Glücksspiel türmten sich für einen Mandanten von CLLB Rechtsanwälte auf mehr als 82.000 Euro auf. Nun kann er aufatmen, denn nach einem Urteil des Landgerichts Münster vom 27. April 2022 erhält er seinen Verlust zurück (Az.: 011... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Verbotenes Online-Glücksspiel – Spieler erhält 82.000 Euro zurück
Gericht: Eigenmächtiges Fernbleiben von der Arbeit als Pflichtverletzung gewertet
Einem Mitarbeiter, der eigenmächtig Urlaub nimmt oder unentschuldigt der Arbeit fernbleibt, darf fristlos gekündigt werden. Mit Urteil vom 23. November 2021 erklärte das Landesarbeitsgericht Mecklenburg-Vorpommern die fristlose Kündigung eines Busfahrers... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Selbstbeurlaubung ist Kündigungsgrund
Erste Gerichte erklären Rückforderungen des Staates für rechtswidrig
Die Corona-Soforthilfe war für Unternehmen, Kleinunternehmen und Solo-Selbstständige in der Krisenzeit ein Segen. Doch jetzt will der Staat teilweise die Hilfe zurück. Der Informationsbedarf zum Thema und die Verunsicherung ist riesig. Existenzen stehen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Facebook-Gruppe von Dr. Stoll & Sauer zur Corona-Soforthilfe bietet wichtige Infos
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und deren Verbreitung mittels digitaler Medien ist heute mehr denn je eine erschütternde Realität. Mit der rasanten digitalen Entwicklung vergrößern sich die Möglichkeiten von Täterinnen und Tätern, um... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Fachübergreifende Zusammenarbeit ist notwendig, um Kinder vor sexueller Ausbeutung per Livestream zu schützen
Urteil des Landgerichts Bielefeld – Verstoß gegen Verbot von Glücksspielen im Internet
Bei bwin hatte ein Spieler an Online-Glücksspielen teilgenommen und dabei insgesamt rund 23.500 Euro verloren. Das Landgericht Bielefeld hat mit Urteil vom 21. September 2022 entschieden, dass er seinen Verlust zurückbekommt (Az.: 5 O 397/20). Da die... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Online-Glücksspiel – bwin muss Verlust erstatten