LG Freiburg: Betreiber von casino.club.de bot illegales Internet-Glücksspiel an
Im Online-Casino können Spieler richtig viel Geld verlieren. Bei einem Einsatz von 639.000 Euro verlor ein Spieler unterm Strich 137.000 Euro. Doch er hatte wie viele Spielsüchtige derzeit Glück im Unglück. Das Landgericht Freiburg sprach ihm seine kompletten... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von 137.000 Euro erstattet
Werden hochsensible personenbezogene Daten ohne Einwilligung weitergegeben, wird es richtig teuer. Das Amtsgericht Pforzheim verurteilte einen Psychotherapeuten zur Zahlung von 4000 Euro Schadensersatz. Er hatte Gesundheitsdaten eines Ehemannes an dessen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für 4000 Euro Schadensersatz für unerlaubt übermittelte Patientendaten
Zum bundesweiten Aktionstag „Safe Abortion Day“, der jährlich am 28. September begangen wird, erklärt die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski, heute in Augsburg:
Der vom „Women’s Global Network for Reproductive... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für ALfA: Es gibt keine sicheren Abtreibungen für alle – Kaminski: Für die Hälfte aller Beteiligten verläuft die Abtreibung tödlich
Dr. Stoll & Sauer rät betroffene Unternehmen und Selbstständige zur anwaltlichen Beratung
Das Verwaltungsgericht Köln hält die Rückforderung von im Frühjahr 2020 ausgezahlten Corona-Soforthilfen durch das Land Nordrhein-Westfalen für rechtswidrig. Gleich in sechs Verfahren gab das Gericht am 16. September 2022 Klagen von Solo-Selbstständigen... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Klagen gegen Rückforderung von Corona-Soforthilfen am Verwaltungsgericht Köln erfolgreich
Arbeitsgericht Neumünster sieht durch Täuschung Vertrauensverlust
Ein vorgelegtes ungültiges Corona-Testzertifikat kann nach Ansicht des Arbeitsgerichts Neumünster eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Das Gericht sieht in einem solchen Vorgang eine schwerwiegende Pflichtverletzung durch den Arbeitnehmer. Das Vertrauensverhältnis... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Vorlage eines ungültigen Corona-Testzertifikats kann fristlose Kündigung rechtfertigen
Fahrschüler, die ihre theoretische Führerscheinprüfung nach dem 1. Oktober 2022 ablegen, werden laut ARAG Experten nach einem neuen amtlichen Fragenkatalog geprüft. Insgesamt geht es um über 50 Fragen für die Theorieprüfung, die überarbeitetet wurden;... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Neue Fragen für die Führerscheinprüfung
Ab 1. Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn von derzeit 10,45 Euro auf zwölf Euro je Arbeitsstunde. Der Mindestlohn gilt nach Auskunft der ARAG Experten unabhängig von Arbeitszeit und Umfang der Beschäftigung für alle Arbeitnehmer ab 18 Jahren. Damit... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Mindestlohn steigt zum 1. Oktober
Ab 1. Oktober bis zum 7. April 2023 gelten neue Corona-Schutzmaßnahmen, um vor allem vulnerable Gruppen im Herbst und Winter besser zu schützen. Nach Auskunft der ARAG Experten wird bundesweit eine FFP2-Maskenpflicht im öffentlichen Personenfernverkehr,... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Neue Corona-Regeln ab 1. Oktober
Einen Blackout möchte niemand erleben, aber sollte es zu einem flächendeckenden Stromausfall kommen, kann es sich für den Fall der Fälle lohnen vorzusorgen. Die ARAG Experten verweisen auf die Checkliste des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe,... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Vorsorge für den Blackout
LAG Rheinland-Pfalz: Weitergabe von Informationen bei berechtigtem Interesse
Ein Arbeitgeber kann grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran haben, Informationen über einen ausgeschiedenen Mitarbeiter an dessen neuen Arbeitgeber weiterzugeben. Hierzu sei nicht die Einwilligung des Arbeitnehmers einzuholen. Allerdings könne... weiterlesen →
CommentsKommentare deaktiviert für Arbeitgeber dürfen sich gegenseitig vor Arbeitnehmern warnen