Glücksspielbehörde geht seit Juli 2022 gegen schwarze Schafe unter den Casino-Betreibern vor

30 Aug

Dr. Stoll & Sauer: Ohne gültige Lizenz ist Online-Glücksspiel nach wie vor illegal

Nur wer über eine gültige Glücksspiel-Lizenz verfügt, darf in Deutschland im Internet ein Online-Casino betreiben. Für Verbraucher ist damit klar: Wer bei Anbietern ohne Lizenz Geld verliert, kann das vor Gericht wieder zurückholen. Dabei spielt es keine... weiterlesen →

Gesucht: Ein Wirtschaftsprüfer für Adler Group

30 Aug

2023 droht Liquiditätsengpass / Dr. Stoll & Sauer rechnet mit weiteren Turbulenzen

Während der Verschuldungsgrad der angeschlagenen Adler Group wächst, sucht das Unternehmen weiter einen Wirtschaftsprüfer für den Jahresabschluss 2022. Die KPMG-Prüfer hatten für 2021 das Testat verweigert. Für 2022 steht KPMG nicht mehr zur Verfügung.... weiterlesen →

Naturmaterialien und Nachhaltigkeit im Fokus des Einzelhandels mit QUL-Lizenz

30 Aug

Immer mehr Verbraucher*innen achten auf Naturmaterialien und nachhaltig hergestellte Produkte.

Immer mehr Verbraucher*innen achten bei ihrem Konsum auf Naturmaterialien und nachhaltig hergestellte Produkte. Der Qualitätsverband umweltverträgliche Latexmatratzen e.V. (QUL) hat schon seit seiner Gründung im Jahr 1994 den Fokus auf natürliche, schadstoffgeprüfte... weiterlesen →

Abgasurteil-Urteil: Fiat Chrysler verliert am Landgericht Stuttgart

29 Aug

Dr. Stoll & Sauer erstreitet erste verbraucherfreundliche Urteile /Schadensersatz für Hymer-Wohnmobil B 504 B20

Im Diesel-Abgasskandal ist Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) erneut vor Gericht unterlegen. Das Landgericht Stuttgart verurteilte am 11. August 2022 FCA zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 38.069,01 Euro nebst Zinsen. Der Kläger... weiterlesen →

Rechtsprechung bei Glücksspiel-Abzocke auf Verbraucherseite

29 Aug

Gerichte positionieren sich mit Urteilen gegen Online-Casinos

Mittlerweile steigt die Anzahl rechtskräftiger Urteile gegen Betreiber von Online-Casinos. Wegweisend war das Oberlandesgericht Frankfurt mit seinem Hinweisbeschluss vom 4. April 2022. Ein Online-Casino habe keinen Anspruch auf das Geld der Spieler, so... weiterlesen →

Routenänderungen auf der MSC Magnifica bei der Nordeuropa – Norwegen mit Spitzbergen Tour: Betroffene sollten Ansprüche auf Minderung und Schadensersatz geltend machen

29 Aug

Routenänderungen von Kreuzfahrten seitens des Veranstalters sind selten eine willkommene Nachricht für Liebhaber der Seefahrt. Erst recht gilt dies, wenn die Änderungen nicht nur kurz vor, sondern auch noch während der bereits laufenden Reise vorgenommen... weiterlesen →

OLG Koblenz: 500 Euro Schadensersatz nach unberechtigtem Schufa-Eintrag

26 Aug

Gericht sieht Immaterieller Schaden nach §82 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Das Oberlandesgericht Koblenz hat mit Urteil vom 18. Mai 2022 einem Verbraucher Schadensersatz in Höhe von 500 Euro zugesprochen. Ein Mobilfunkanbieter hatte einen Schufa-Eintrag gegen den Kläger erwirkt, obwohl eine gerichtliche Auseinandersetzung zwischen... weiterlesen →

Urteil: Beleidigungen gegen Chef und Kollegen rechtfertigen keine fristlose Kündigung

26 Aug

LAG Thüringen lässt aufgrund unwürdiger Arbeitsbedingungen Milde walten

Wenn sich am Arbeitsplatz der Ton zwischen Chef und Angestellten verschärft, steht am Ende der Auseinandersetzung oft die Kündigung. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Thüringen hat Beleidigungen gegen einen Chef in einem milden Licht gesehen und einer Kündigungsschutzklage... weiterlesen →

Landgericht Verden verurteilt Opel im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz

26 Aug

Opel Zafira Tourer Active Euro 5 mit unzulässiger Abschalteinrichtung

Die Adam Opel GmbH kommt im Diesel-Abgasskandal nicht zur Ruhe. Das Landgericht Verden hat den Autobauer mit Urteil vom 14. Juli 2022 zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 11.241,88 Euro verurteilt. Das Gericht sah durch Opel eine vorsätzliche und... weiterlesen →

Corona-Urteil: Reiseveranstalter muss Reisepreis nach pandemiebedingter Stornierung komplett erstatten

26 Aug

Landgericht Frankfurt sieht „außergewöhnliche Umstände“ / Dr. Stoll & Sauer rät zum schnellen Klagen

In der Corona-Pandemie sind unzählige Reisen durch Veranstalter und Fluggesellschaften annulliert worden. Auch Verbraucher haben Flüge und Pauschalreisen pandemiebedingt storniert. In einem solchen Fall hat der Reiseveranstalter keinen Anspruch auf Entschädigung... weiterlesen →