Archive | Dezember, 2013

Der sichere Umgang mit Feuerwerkskörpern

19 Dez

Was es zu beachten gilt

Für einen unfallfreien Jahreswechsel sind bestimmte Vorsichtsmaßnahmen in puncto Böller & Co. unerlässlich. ARAG Experten raten dringend dazu, die Gebrauchsanweisung zur Abwechslung mal nicht nur genau zu lesen, sondern auch zu befolgen. Grundsätzlich... weiterlesen →

Silvester darf es laut werden

19 Dez

Wer den Jahreswechsel ruhig und beschaulich verbringen möchte, sollte besser Urlaub auf einer einsamen Insel machen. Zum Neuen Jahr hat die Tradition nämlich Vorrang vor nächtlicher Ruhe. Da das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zum Neuen Jahr ein alter... weiterlesen →

Feuerwerkskörper sicher aufbewahren

19 Dez

Nicht nur beim Vertrieb und beim Gebrauch von Feuerwerkskörpern soll die Sicherheit an erster Stelle stehen. Silvesterböller müssen auch sicher vor Kindern aufbewahrt werden. Anderenfalls können Eltern für die Folgen einer unsachgemäßen Knallerei verantwortlich... weiterlesen →

Der Kauf von Feuerwerkskörpern

19 Dez

In Deutschland erhältliche Feuerwerkskörper müssen von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung zugelassen sein. In den öffentlichen Verkauf gelangen die Feuerwerkskörper der Klassen I und II. Feuerwerkskörper der Klasse I (z.B. Knallerbsen,... weiterlesen →

Unfall am Arbeitsplatz: Nur wer tatsächlich arbeitet ist versichert

18 Dez

Laut aktuellem Urteil besteht bereits bei der Nahrungsaufnahme am Arbeitsplatz kein Versicherungsschutz.

Auf den ersten Blick eher kurios mutet eine Entscheidung des Sozialgerichts Dresden vom 1. Oktober 2013 (Az. S 5 U 113/13) an. Sie zeigt aber mit Nachdruck, dass sich Arbeitnehmer sehr genau über die Reichweite der gesetzlichen Unfallversicherung im Klaren... weiterlesen →

2014: Das sollten Sie jetzt zur Riester-Rente wissen

18 Dez

ARAG Experten geben wertvolle Tipps zur Riester-Rente im kommenden Jahr

Unser wichtigster Tipp vorab: Wer bei seiner Riester-Rente keinen Dauerzulagenantrag gestellt hat, muss die Riester-Zulage bis zum Jahresende 2013 beantragen, um die staatliche Förderung für 2011 zu bekommen. Diese kann nämlich bis maximal zwei Jahre... weiterlesen →

Kein Recht auf Parkplatz

18 Dez

Ein Anwohner hat keinen Anspruch darauf, dass sämtliche Parkplätze auf öffentlichem Grund in seiner Gegend erhalten bleiben. In dem konkreten Fall wies die Verbandsgemeindeverwaltung zu Gunsten eines Nachbarn des Klägers einen Parkplatz als Schwerbehindertenparkplatz... weiterlesen →

Pauschalreise: zu hohe Anzahlung

18 Dez

Von Pauschalreisenden zu leistende Anzahlungen dürfen nicht überhöht sein. In einem Verfahren vor dem Kammergericht Berlin wurde eine Klausel gerügt, die Kunden bereits unmittelbar nach Erhalt der Rechnung/Reisebestätigung und Aushändigung des Sicherungsscheines... weiterlesen →

iPads für alle?

18 Dez

Nimmt ein Arbeitnehmer nicht an der betrieblichen Weihnachtsfeier teil, so hat er auch keinen Anspruch auf die bei dieser Gelegenheit an die anwesenden Mitarbeiter überreichten Geschenke. Im zugrunde liegenden Fall wollte der Arbeitgeber erreichen, dass... weiterlesen →

Gutscheine – Schenken, (fast) ohne Risiko

17 Dez

ARAG Experten erläutern, was beim Verschenken eines Gutscheins zu beachten ist

Die Jagd nach schönen Weihnachtsgeschenken, die den Lieben Freude machen, ist in vollem Gange. Überfüllte Einkaufspassagen, drangvolle Enge auf dem Weihnachtsmarkt und nicht zuletzt der Zweifel, ob man den Geschmack des Beschenkten auch wirklich getroffen... weiterlesen →