Archive | Dezember, 2014

Topfield im Rechtsstreit mit Grundig-Patentverwerter IGR erneut erfolgreich

23 Dez

BGH-Urteil im jahrelangen Patentverfahren um TV-Technologie weiterlesen →

Das ändert sich zum 1. Januar 2015

22 Dez

ARAG Experten über die Neuerungen zum Jahreswechsel

Mehr Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und - schon wieder - ein gestiegenes Briefporto: Das sind nur einige der Neuerungen, die der Jahreswechsel mit sich bringt. Die ARAG Experten geben... weiterlesen →

Weihnachtsgeschenke umtauschen

22 Dez

ARAG Experten erläutern die Rechte und Pflichten beim Umtausch

Was gab es denn dieses Jahr zu Weihnachten? Die achte blau-weiß gestreifte Krawatte, oder doch den sechsten Band von Harry Potter, der schon zweimal im Schrank steht? Die Schuhe drücken, die Socken kratzen - mit Weihnachtsgeschenken trifft man nicht immer... weiterlesen →

Cross Currency Swap der DZ Bank: Schlappe vor dem OLG

19 Dez

Am 17. Dezember 2014 stand eine Klage gegen die DZ Bank wegen Fehlberatung gegen die DZ Bank zur Verhandlung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart. Die DZ Bank als zentrales Kreditinstitut der genossenschaftlichen Bankengruppe hatte im Jahr 2009 einen... weiterlesen →

DBV ÖR Berechtigungsscheine: Anspruch auf Einlösung der Coupons

19 Dez

,,Meiner Meinung nach haben die Inhaber der DBV ÖR Berechtigungsscheine nach wie vor den Anspruch auf Auszahlung. Auch wenn die Frist zur Vorlage der Coupons verstrichen ist", sagt BSZ e.V. Anlegerschutzanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank-... weiterlesen →

Höhere Erbschaftssteuer für Erben von Familienunternehmen zu erwarten

19 Dez

Bisherige Privilegierung des Betriebsvermögens partiell verfassungswidrig

Am 17. Dezember 2014 hat das Bundesverfassungsgericht Regelungen im Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht für verfassungswidrig erklärt. In dem Urteil vom 17. Dezember 2014 (Az. 1BvL 21/12) ging es um die Verschonung vor der Erbschaftssteuer für Unternehmenserben.... weiterlesen →

Unternehmen und Bearbeitungsgebühren: Rückforderung möglich – Verjährung droht

19 Dez

Wie bei Verbraucherdarlehen kann auch bei gewerblichen Kreditverträgen die Bearbeitungsgebühr zurückgefordert werden. Die Gründe der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs vom 13.05.2014 sind auf Kreditverträge im Unternehmen übertragbar. Rückforderungsansprüche... weiterlesen →

Kapitalerträge: Kirchensteuer wird 2015 automatisiert

19 Dez

ARAG Experten erklären, was es mit dem neuen Verfahren auf sich hat

Sparer, die ihr Geld bei einer deutschen Bank angelegt haben, werden vermutlich in den letzten Monaten Post von ihrem Geldinstitut bekommen haben. Darin wurden sie informiert, dass die Kirchensteuer auf ihre Kapitalerträge ab dem kommenden Jahr direkt... weiterlesen →

25 Jahre nach dem Mauerfall: Wiedervereinigung war „Wachstums-Turbo“ für die NürnbergMesse

18 Dez

Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)

Keine deutsche Messegesellschaft hat im letzten Vierteljahrhundert so stark von der Wiedervereinigung und EU-Osterweiterung profitiert wie die NürnbergMesse: Die Zahl der Aussteller hat sich verdreifacht. Die Besucherzahl stieg um 34 Prozent und der Umsatz... weiterlesen →

Kooperation zwischen der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen und der Handwerkskammer Dresden

18 Dez

Strategische Allianz für ein erweitertes Serviceangebot

Die Handwerkskammer Dresden und die Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen haben sich gestern in Leipzig getroffen, um eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist der rege Austausch zwischen Handwerkskammer und... weiterlesen →